Wenn Sie oft mit der Qualität Ihres Gesangs unzufrieden sind, dann haben Sie wahrscheinlich einige schreckliche Angewohnheiten. Verwenden Sie diese Liste, um zu beurteilen, wo Sie möglicherweise falsch liegen. 20 Schreckliche Sing-Gewohnheiten Schlechte Musikalität Singen bedeutet, die Stimme als Musikinstrument einzusetzen. Das heißt, alle Faktoren, […]
Seit 2018 unterrichte ich in Zürich die Ensembles des Bernhard-Theaters (Intendanz: Hanna Scheuring) und des Rigiblick-Theaters (Intendanz: Daniel Rohr). Erich Vock vertraut AMAVOX mit seinen zahlreichen SchauspielerInnen und SängerInnen. Ort: Villa Carlotta, Toblerstrasse 69, Zürich in der Nähe des Zoos und beim Theater Rigiblick. Welche […]
Es ist schon ein paar Jahre her (2016), aber es stellt mir immer noch alle Freudenhärchen auf … 100 Sänger*Innen aus meinen damaligen 3 Chören aus WAF-Triesen, Sàngerbund-Buchs und Männerchor-Mels, & ich als Bariton-Solist … mit dem grossen Orchester Liechtenstein/Werdenberg. Dirigent: Stefan Susana. Ein 7x […]
Der „Heavy Mix“ (der schwere Mix) oder auch „Chesty Mix“ (brustiger Mix) ist der Mix mit dem grössten Stimmlippenmasseanteil. 1. BBB ROSSINI Scala 1-3-5-8-10-12-11-9-7-5-4-2-1 2. BBB Lippenflattern 8531 in die Bruststimme 3. Gi-Gi-Gi-Gi (4x) leichter Mix wie das Piepen beim Rückwärtsfahren eines LKWs mit light […]
Babyweinen ist nicht nur unser erster Kontakt mit der Welt, sondern eine extrem leistungsfähige Stimmtechnik. Eine der höchsten Stimmen unserer Zeit ist Ariana Grande. Ich zeige ihnen gerne wie das geht…
So sieht das mühelose hohe “C” aus. Liebe unterschätzte Stimme! Wie auf diesem Bild wunderbar zu erkennen, ist der Kiefer und die Zunge bei hohen Tönen entspannt. Das „Stirnrunzeln“-„Denker-Sixpack“ oder das “nach oben Schauen” haben keinen positiven Einfluss auf das Singen von hohen Tönen. Im […]
Gerald Hüther, Neurobiologe: „Wir können etwas wissen, ohne dass es uns berührt oder betrifft. Selbst wenn wir etwas nicht nur wissen, sondern erkannt haben, muss uns das nicht emotional berühren, es ist bloße Vernunft. Wir müssten es verstehen. Im Verstehen und im Begreifen ist der […]
Wie übt man die schnellen Verzierungen, die in Popsongs, Jazz, in der Klassik als “Koloraturen”, im Gospel und im R&B vorkommen? Man übt zuerst die Melodie verlangsamt… z.B. durch das App “Amazing Slowdowner” oder “Anytune” auf “Na” Man macht kleine Melodiepakete und lernt sie wie […]
Folgende 4 Prinzipien (hier Vitamine D-C-B und A genannt) führen garantiert zum ERFOLG: D-Decision ENTSCHEIDUNG für den Erfolg (am besten schriftlich veröffentlichen) C-Consistancy-BESTÄNDIGKEIT im Üben mit klarem PLAN, der bereits viele erfolgreich gemacht hat. B-Boldness-MUT entsteht, weil du weisst, dass du‘s wirklich kannst A-Arrival- ANKOMMEN… […]
Dieses Foto zeigt ein Wunder. Es zeigt einen Stimmpatienten, der wegen eines Schlaganfalls nicht mehr richtig schlucken, geschweige denn reden oder singen konnte. Und jetzt? Er singt in vielen hochstehenden Chorprojekten mit. Wie kann das sein? Durch unseren ersten Schrei haben wir als Baby überlebt. […]