Hier sieht man die schematische Darstellung der sogenannten “Vollschwingung” sie wird oft auch als “Brust-Stimme” bezeichnet, weil sie hauptsächlich im Brustkorb und im Mundraum verstärkt wird.
Dieses tiefe Register involviert sehr viel Stimmlippen-Masse und klingt dementsprechend laut. Die Stimmlippen schwingen bei diesem Stimmregister kurz und dick. Wenn ein aufgeblasener Luftballon davon fliegt, erzeugt er ein ähnlich lockeres Blubber-Geräusch:
Das Lippenflattern (“Lip-Rolls”) “BBBBB” funktioniert ähnlich.
Die Brust-Stimme ist das Fundament der Stimme,
und sollte dementsprechend gut trainiert sein.
Es gibt auf Youtube zahlreiche Stimmlippen-Videos, die sehr interessant und aufschlussreich sind. Manche Menschen empfinden diese wissenschaftlichen Aufnahmen befremdlich und abstossend, weshalb ich hier auf diese Videos verzichte.
Sie können selbst entscheiden…
Hilfreiche Youtube-Suchbegriffe sind:
“Glottal Opera”, “What is vocal fry?” “Speech-Language Pathology: The Vocal Cords in Action”
Die beste hochauflösende Darstellung der Randkantenverschiebung (“Glottal Cycle”) der Stimmlippen während der Phonation (Stimmgebung) finden Sie unter dem Suchbegriff: “The Vocal Folds – The Science of Singing”
Wenn Sie ihren HNO (Hals-Nasen-Ohren)-Arzt bei einer Untersuchung fragen, kann er auch einen Film von ihren Stimmlippen erstellen. Das kann beim Berufswunsch “SängerIn” durchaus wichtig sein.
Spezielle Stimmärzte nennt man “Phoniater”
